Glossar
- A/B-Testing
- Ein Verfahren, bei dem zwei Varianten einer Webseite oder eines Elements (z. B. Button, Überschrift) getestet…
- AI-Bot
- Ein AI-Bot ist ein automatisiertes System, das auf künstlicher Intelligenz basiert und mit Menschen interagieren…
- Algorithmus
- Eine präzise Abfolge von Anweisungen oder Rechenschritten, die ein Computer ausführt, um eine Aufgabe zu lösen
- Ankertext
- Der sichtbare, klickbare Text eines Hyperlinks
- Answer Engine Optimization (AEO)
- Answer Engine Optimization (AEO) ist ein strategischer Ansatz zur Verbesserung der Sichtbarkeit einer Marke auf…
- API
- Eine Programmierschnittstelle, die es ermöglicht, dass unterschiedliche Systeme miteinander kommunizieren.
- Augmented Reality
- Technologie, die digitale Inhalte in die reale Welt einblendet.
- Augmented Search
- Suchsysteme, die klassische Keyword-Suche mit KI-gestütztem Kontextverständnis kombinieren.
- Automatisiertes Tagging
- Verfahren, bei dem Inhalte automatisch mit Schlagwörtern versehen werden.
- Backend (TYPO3)
- Das Backend ist der Verwaltungsbereich eines Content-Management-Systems, in dem Redakteure und Administratoren…
- Backlink
- Ein eingehender Link von einer fremden Website.
- Barrierefreiheit im Web
- Gestaltung von Webseiten, sodass sie auch für Menschen mit Einschränkungen zugänglich sind.
- Bot
- Ein Bot ist ein automatisiertes Programm, das Aufgaben ohne menschliches Zutun ausführt.
- Caching
- Ein Verfahren zur Zwischenspeicherung von Daten, um Ladezeiten zu reduzieren.
- Canonical URL
- Die Canonical URL ist ein Hinweis im Quellcode einer Seite, der Suchmaschinen mitteilt, welche Version einer Seite…
- ChatGPT
- Ein KI-System, das auf Generative AI basiert und in natürlicher Sprache kommunizieren kann.
- Cluster Content
- Eine Content-Strategie, bei der Inhalte zu einem bestimmten Thema in sogenannten Content-Clustern organisiert…
- Conversion Rate
- Prozentsatz von Website-Besuchern, die eine gewünschte Handlung ausführen.
- Cordova
- Apache Cordova ist ein Framework zur Entwicklung mobiler Apps mit Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript.
- Core Web Vitals
- Von Google definierte Kennzahlen zur Messung der Nutzerfreundlichkeit einer Website, insbesondere…
- Crawlen
- Prozess, bei dem Suchmaschinen Webseiten automatisch durchsuchen.
- Data Layer
- Eine strukturierte Datensammlung auf einer Website, die Informationen für Analyse- und Tracking-Tools wie Google…
- Datenanalyse
- Systematisches Auswerten von Daten, um Erkenntnisse zu gewinnen.
- DBAL - Database Abstraction Layer
- Ein DBAL ist eine Schicht, die den Zugriff auf verschiedene Datenbanken vereinheitlicht.
- Deep Learning
- Teilbereich des maschinellen Lernens mit mehrschichtigen neuronalen Netzen.
- Dependency Injection
- Ein Programmierprinzip, bei dem Abhängigkeiten (z. B. Klassen, Objekte, Services) nicht innerhalb eines Moduls…
- Deployer
- Ein Open-Source-Tool für automatisierte Deployments, häufig in PHP-Projekten genutzt.
- Duplicate Content
- Doppelte Inhalte auf Webseiten, die zu Ranking-Problemen führen können.
- ECMAScript
- Ein standardisiertes Skriptsprachenformat, das als Grundlage für JavaScript dient.
- Embeddings
- Mathematische Repräsentationen von Texten oder Bildern in einem Vektorraum.
- Entity (Entität)
- Ein klar definierter Gegenstand oder Begriff (z. B. „Berlin“, „Tesla“), den Suchmaschinen im Knowledge Graph oder…
- Extension (TYPO3)
- Eine Erweiterung für TYPO3, die zusätzliche Funktionen bereitstellt.
- Feature Snippet
- Hervorgehobenes Suchergebnis bei Google, das eine direkte Antwort auf eine Frage gibt.
- FLUID
- Die Templating-Engine von TYPO3, die die Trennung von Logik und Darstellung ermöglicht.
- Frontend
- Die sichtbare Benutzeroberfläche einer Website oder Anwendung.
- Generative KI
- Teilgebiet der KI, das neue Inhalte wie Texte, Bilder oder Musik erzeugt.
- Generative Search
- Suchsysteme, die Antworten nicht nur aus bestehenden Seiten ziehen, sondern durch KI-Modelle dynamisch erzeugen.…
- Geolokalisierung
- Bestimmung des geografischen Standorts eines Nutzers, wichtig für lokale SEO-Strategien.
- Google Analytics
- Tool zur Analyse des Nutzerverhaltens auf Webseiten.
- Google SGE
- Google Search Generative Experience (SGE) ist eine fortschrittliche Suchtechnologie, die durch generative…
- Graphdatenbank
- Eine spezielle Datenbank, die Informationen in Form von Knoten und Kanten speichert.
- Headless CMS
- Ein CMS, das Inhalte getrennt vom Frontend verwaltet.
- HTTPS
- Ein Sicherheitsprotokoll für die verschlüsselte Datenübertragung im Internet.
- Indexierung
- Prozess, bei dem Suchmaschinen Inhalte in ihre Datenbank aufnehmen.
- Intent (Suchintention)
- Das eigentliche Ziel, das ein Nutzer mit einer Suchanfrage verfolgt – z. B. Information (informational), Kauf…
- JavaScript SEO
- Ein Teilbereich der Suchmaschinenoptimierung, der sich speziell mit der Indexierung und Darstellung von…
- Json-LD
- Ein Format zur Darstellung strukturierter Daten in JSON-Syntax.
- Keyword
- Ein Suchbegriff, den Nutzer in Suchmaschinen eingeben.
- KI-Crawler
- Ein Crawler, der speziell darauf ausgelegt ist, Inhalte für den Einsatz in Künstlicher Intelligenz (z. B. Large…
- Knowledge Panel
- Informationsfeld in den Google-Suchergebnissen, das rechts angezeigt wird und Daten aus dem Knowledge Graph enthält…
- KPI
- (Key Performance Indicator) Messgrößen, mit denen der Erfolg von Online-Marketing- und SEO-Maßnahmen bewertet…
- Künstliche Intelligenz
- Oberbegriff für Systeme, die menschenähnliche Intelligenz nachahmen.
- Ladegeschwindigkeit
- Die Zeit, die eine Website benötigt, um vollständig zu laden.
- Large Language Model (LLM)
- Ein KI-Sprachmodell, das auf riesigen Textmengen trainiert wurde und komplexe Sprachverarbeitung ermöglicht.
- Linkaufbau
- Strategie, um hochwertige externe Links aufzubauen, die das Ranking verbessern.
- llms.txt
- Eine Konfigurationsdatei, ähnlich wie robots.txt, die steuert, welche Inhalte von Large Language Models (LLMs)…
- Logfile-Analyse
- Die Auswertung von Server-Logdateien, um zu verstehen, wie Suchmaschinen-Crawler mit einer Website interagieren.…
- Lokale Suche
- Suchanfragen mit geografischem Bezug.
- Markdown
- Eine vereinfachte Auszeichnungssprache für Textformatierungen wie Überschriften, Listen oder Links.
- Maschinelles Lernen
- Methode, bei der Systeme Muster in Daten erkennen und selbstständig aus Erfahrungen lernen.
- Meta-Beschreibung
- Kurzer Beschreibungstext einer Webseite in den Suchergebnissen.
- Microdata
- Eine Methode, strukturierte Daten im HTML-Code einzubetten.
- Mobile First Indexing
- Ansatz von Google, bei dem primär die mobile Version einer Website für das Ranking herangezogen wird.
- Natural Language Processing
- KI-Technologie, die menschliche Sprache versteht und verarbeitet.
- Neuronales Netzwerk
- Ein Rechenmodell, das an das menschliche Gehirn angelehnt ist und Muster in Daten erkennt.
- Object Oriented Programming (OOP)
- Ein Programmierparadigma, bei dem Software in „Objekte“ gegliedert wird, die Eigenschaften (Attribute) und…
- Ontologie
- Ein Modell, das Konzepte und ihre Beziehungen in einem bestimmten Wissensbereich beschreibt.
- Organische Suche
- Unbezahlte Suchergebnisse, die durch Relevanz und SEO-Maßnahmen beeinflusst werden.
- Quanten-Computer
- Eine neue Art von Computern, die nicht mit klassischen Bits (0 oder 1), sondern mit Qubits arbeiten.
- Query
- Bezeichnet eine Suchanfrage, die ein Nutzer in eine Suchmaschine eingibt.
- Ranking
- Die Position einer Webseite in den Suchergebnissen.
- Responsives Design (RWD)
- Gestaltung von Webseiten, die sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen (Smartphone, Tablet, Desktop)…
- Rezensions-Snippets
- Erweiterte Suchergebnisse, die Bewertungen, Sterne und Rezensionen anzeigen.
- Rich Snippet
- Ein angereichertes Suchergebnis mit Zusatzinformationen wie Bewertungen, FAQs oder Produktinformationen.
- Rich-Schema
- Eine besonders detaillierte Nutzung von Schema.org, um Inhalte umfassend mit strukturierten Daten auszuzeichnen.
- robots.txt
- Eine Textdatei im Root-Verzeichnis einer Website, die Anweisungen für Suchmaschinen-Crawler enthält.
- Schema.org
- Standard für strukturierte Daten.
- Semantischer content
- Inhalte, die nicht nur oberflächlich Wörter enthalten, sondern semantisch (inhaltlich) auf ein Thema abgestimmt…
- SERP
- (Search Engine Results Page) Die Ergebnisseite einer Suchmaschine, auf der organische Treffer, Anzeigen, Rich…
- sitemap.xml
- Eine strukturierte Datei im XML-Format, die Suchmaschinen einen Überblick über alle wichtigen Seiten einer Website…
- Sprachsuche
- Eingabe von Suchanfragen per Sprache.
- Structured Query Language (SQL)
- Eine Sprache zur Abfrage und Verwaltung von Datenbanken. SQL ist die Basis vieler CMS und Frameworks (z. B. TYPO3…
- Strukturierte Daten
- Zusatzinfos im Quellcode, die Inhalte verständlicher machen.
- Tag Manager
- Ein Tool (z. B. Google Tag Manager), das Tracking- und Analyse-Skripte zentral verwaltet, ohne dass ständig am…
- Trainingsdaten
- Datensätze, mit denen KI-Modelle trainiert werden.
- TYPO3
- Ein modulares CMS.
- Voice Search Optimierung
- Optimierung von Inhalten für Sprachsuche.
- Vue.js
- Ein modernes JavaScript-Framework für interaktive Frontends.
- XML
- Extensible Markup Language. Ein flexibles Datenformat zur strukturierten Darstellung von Informationen.
- XP - Extreme Programming